
DESIGN / ENGINEERING / CUISINE
DOZENT HOCHSCHULE MÜNCHEN
Freihandzeichung:
• Linien: Linien im Raum, Winkelberechung 30° 7/8 Methode
• Ellipsen: Ellipsendarstellung im Raum, Kreise
​
Perspektive / Produktdesignzeichnen:
• Geschichte: Hans Holbein (Drei Gesandte), William Hogarth, M. C. Escher
• Darstellungen: Isometrie, Dimetrie, Kabinett, Kavalier (Parallelperspektive)
• Perspektive: Zentral- Frontalperspektive, Schrägperspektive, Vogel- und Froschperspektive von 1-3 Fluchtpunkten
​
Modellerstellung:
• Ansichten: Front-, Seiten- und Draufsicht / 3D / Perspektive (Darstellende Geometrie)
• Licht und Schatten: Schatten konstrukitv herleiten
• Raumtiefe: Raumtiefe herleiten
​
Zeichungserstellung:
• Konstruktionsskelett: Vereinfachte Darstellung einer Funktionsbaugruppe
• Modell: Vom Modell in die Zeichnungsdarstellung
• Zeichnung: Aufbau, Formate A5 – A0
• Zeichnungsarten Teil, Fertigung, Montage, Zusammenbau, Explosion
• Bemaßung: Sinnvolle Bemaßung / Bezugsebenen
• Sichere Bemaßung: Form- und Lagetoleranzen
​
Konstruktion:
• Passung Spiel-, Übergangs-, Presspassung
• Toleranzkette Berechnung von optimalem Sitz einer Baugruppe durch Toleranzkettenberechnung
​
Produktentwicklung:
• Phasen: Entwicklungsphasen von der ersten Skizze zur Massenproduktion
• Beteiligte: Beteiligte aller notwendigen Prozesse (PE/EK/QM/PM usw.)
​
Qualitätsmanagement:
• Zulassung: NSF Hygienenorm
• Qualität erzeugen: Testbeschreibung, Testbericht, Retourenanalyse, Poka Yoke, Spezifikation, FMEA, Testkunde
• Verbindungselemente: einheitliche Verbindungselemente, Alternativen, Bauteilreduktion, Sonderschrauben
• Produktion: Kanban, positive Fehlerkultur, Supply Chain
• Gleichmäßigkeit: Testbeschreibung, Testbericht, Produktionskontrolle, Retourenanalyse
​
Guss:
• Gussverfahren: Feinguss, Kokillenguss, Squeeze Casting, Druckguss, Thixocasting
​